Wie ich arbeite

Coa­ching

Coa­ching bedeu­tet für mich, dass ich dich ein Stück auf dei­nem Weg begleite,  wenn Du an einem Punkt ange­kom­men bist, an dem du beruf­lich oder pri­vat Unter­stüt­zung benötigst.

Dann kann Coaching

  • Ziele for­mu­lie­ren /modifizieren oder konkretisieren
  • hel­fen, wei­ter zu kommen
  • Per­spek­ti­ven entwickeln
  • Lösungs­an­sätze finden
  • einen Weg auf­zei­gen und begleiten
  • die Welt auf den Kopf stellen

Sys­te­mi­sches Coa­ching ist ein res­sour­cen- und lösungs­ori­en­tier­ter Ansatz, um die oben genann­ten Pro­zesse in Gang zu setz­ten und zu begleiten.

Ich begleite dich vom „Pro­blem­raum“ in den „Lösungs­raum“ und wir schauen, was da an Mög­lich­kei­ten für dich bereit liegt.

Denn es steckt bereits alles, was wir für Ver­än­de­run­gen brau­chen, in uns – wir sehen es nur nicht. Es ist meine Auf­gabe als Coach, Dei­nen Blick auf das, was in Dir steckt zu len­ken und Dich Deine eige­nen Res­sour­cen wie­der­fin­den zu lassen.

Eine beson­dere Methode ist die Auf­stel­lung auf dem Systembrett.

Stress­ma­nage­ment

Was an Stres­so­ren auf den Men­schen ein­wirkt und was ein Mensch als per­sön­li­che Stress­ver­stär­ker mit­bringt ist indi­vi­du­ell völ­lig ver­schie­den und hängt von vie­len Fak­to­ren ab. Die dar­auf fol­gende Stress­re­ak­tion ist eben­falls von Mensch zu Mensch verschieden.

Ich setze mit mei­ner Arbeit bei dei­nen per­sön­li­chen Stress­ver­stär­kern an. Mit einem guten kogni­ti­ven Stress­ma­nage­ment kön­nen unsere Hal­tun­gen, Über­zeu­gun­gen, Bewer­tun­gen und unser Umgang mit Stress posi­tiv und nach­hal­tig beein­flusst wer­den.
Res­sour­cen zu akti­vie­ren, bei sich zu blei­ben und innere Stärke zu ent­wi­ckeln hel­fen dir dabei, in stres­si­gen Situa­tio­nen gefes­tigt zu reagie­ren und schnel­ler sta­bil zu werden.

Dabei wer­den der per­sön­li­che Hori­zont erwei­tert und ver­schie­dene neue Per­spek­ti­ven ein­ge­nom­men. Ein ele­men­ta­rer Bestand­teil vom Stress­ma­nage­ment ist das Zeit­ma­nage­ment. Denn der Fak­tor Zeit ist oft­mals ver­ant­wort­lich für emp­fun­de­nen Stress.

Work­shop

Im Work­shop wer­den kurze kna­ckige Tools ver­mit­telt, die dir dei­nen All­tag erleich­tern. Der Schwer­punkt liegt hier im Zeit­ma­nage­ment und dem pro­duk­ti­ven Arbei­ten. Du bekommst eine Viel­zahl an Ideen an die Hand, um mit dei­ner Zeit gut umge­hen zu kön­nen, effek­tive Arbeits­pha­sen zu gestal­ten und im Gegen­satz dazu mehr Frei­zeit am Stück zu genie­ßen. Der Work­shop fin­det bei aus­rei­chen­der Grup­pen­größe in Prä­senz oder online statt. Zur Zeit arbeite ich daran, dass die­ser Work­shop auch unab­hän­gig in Ein­zel­ar­beit online durch­zu­füh­ren ist.

Super­vi­sion

Super­vi­sion im Wort­sinn bedeu­tet „über“ und „Beobachtung/Betrachtung“, also etwas aus der Vogel­per­spek­tive anschauen. Das ist sehr hilf­reich, wenn bestimmte The­men im Beruf – aber auch im pri­va­ten Kon­text – bear­bei­tet wer­den, z.B. Kon­flikte oder Pro­zesse. Hier kann von kon­kre­ten Fra­ge­stel­lun­gen aus­ge­gan­gen wer­den oder über ver­schie­dene Tools offe­ner an The­men heran gegan­gen wer­den.  Neben den Bear­bei­tungs­for­ma­ten zum Betrach­ten von Pro­blem­fäl­len werde ich hier auch res­sour­cen­ori­en­tierte For­mate anbie­ten, die den Fokus auf das legen, was schon gut funk­tio­niert. Das ist im Prin­zip frei gestalt­bar und wird gemein­sam mit der Gruppe besprochen.

Stamm­tisch

Am klas­si­schen Stamm­tisch kommt man zusam­men, um sich aus­zu­tau­schen oder sich auch mal was von der Seele zure­den. Im Prin­zip soll es bei mei­nem Ange­bot genau darum gehen. Wir tref­fen uns und reden. Es wird freie Pha­sen geben ohne Thema, aber auch the­ma­ti­sche Sequen­zen, zu denen ich dann Input lie­fere. Ziel ist die Ent­las­tung durch das gemein­same Gespräch und Unter­stüt­zung durch Ein­ga­ben von mei­ner Seite. Wel­che The­men dran sind wird mit der Gruppe  bespro­chen. Der Stamm­tisch ist online ange­dacht, um weite Fahr­wege zu ver­mei­den und über­re­gio­nal statt­fin­den zu kön­nen. Fin­den sich lokal im Raum Han­no­ver genug Men­schen (ab 5 Per­so­nen), kann der Stamm­tisch auch in Prä­senz  stattfinden.

 

„Ich bin frei, denn ich bin einer Wirk­lich­keit nicht aus­ge­lie­fert. Ich kann sie gestalten.“

Paul Watz­la­wick